Thomas Newcomen (getauft 24. Februar 1664 in Dartmouth, Devon; gestorben 5. August 1729 in London) war ein englischer Schmied und Erfinder. Er ist vor allem für die Erfindung der ersten praxistauglichen atmosphärischen Dampfmaschine bekannt, der sogenannten Newcomen-Dampfmaschine.
Newcomen arbeitete als Eisenschmied und war zudem als Baptistenprediger tätig. Er erkannte die Notwendigkeit, Wasser aus den immer tiefer werdenden Bergwerken zu pumpen. Dies motivierte ihn zur Entwicklung einer Maschine, die diese Aufgabe übernehmen konnte.
Seine Erfindung, die Newcomen-Dampfmaschine (auch atmosphärische Dampfmaschine genannt), revolutionierte die Entwässerung von Bergwerken. Sie funktionierte, indem Dampf in einem Zylinder kondensiert wurde, wodurch ein Vakuum entstand, das einen Kolben antrieb. Die Maschine war zwar ineffizient im Vergleich zu späteren Dampfmaschinen, aber sie war die erste, die weit verbreitet und erfolgreich eingesetzt wurde. Die früheste nachgewiesene Maschine wurde 1712 in einem Bergwerk in Dudley, West Midlands, installiert.
Die Newcomen-Dampfmaschine war ein wichtiger Vorläufer der moderneren Dampfmaschinen, die später von James Watt verbessert wurden und eine entscheidende Rolle in der Industriellen Revolution spielten. Sie ermöglichte den Abbau von Kohle in viel größeren Tiefen und trug somit zur Energieversorgung der aufkommenden Industrie bei. Obwohl Newcomen selbst nicht so bekannt ist wie Watt, legte seine Erfindung den Grundstein für dessen spätere Erfolge.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page